Produkt zum Begriff Diskriminierung:
-
Richter, Sandra: Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen , Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig und die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern vielfältig. Um diese zu berücksichtigen und diskriminierende Mechanismen abzubauen, bedarf es einer Kita-Praxis, die Ungleichverhältnisse wahrnimmt und diesen aktiv entgegentritt. Für Kitas wird das Thema Inklusion damit Anspruch und Verpflichtung zugleich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Mit Grundschulkindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen (Lutz, Anna Lena)
Mit Grundschulkindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen , Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, Soziales Lernen, Klasse 3/4 +++ Viele Lehrer und Lehrerinnen möchten in ihren Schulklassen die sensiblen Themen Diskriminierung und Rassismus aufgreifen, aber wissen nicht, wie sie das Ganze angehen sollen. Genau hier setzt dieses Paket an: Die hier enthaltenen 16 Geschichten liefern den idealen Einstieg für Unterrichtsstunden rund um Vielfalt, Toleranz und Offenheit. Jede Geschichte greift dabei auf kindgerechte Weise ein anderes Thema auf. So geht es mal ganz fabelartig um einen Vogel, der aufgrund seiner Größe von anderen Vögeln gehänselt wird, und mal ganz lebensnah um die bewegende Geschichte der Bürgerrechtlerin Rosa Parks. Zusätzlich gibt es zu jeder Geschichte eine farbige Bildkarte, die das Thema der Geschichte aufgreift und zum Austausch anregt. Während die Geschichten den Ausgangspunkt jeder Stunde bilden, erhalten Sie ebenfalls detaillierte Unterrichtsvorschläge zur weiterführenden Auseinandersetzung mit den Themen. Für das Rundum-sorglos-Paket sorgen Materiallisten, passende Kopiervorlagen sowie ergänzende thematische Hinweise. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220614, Produktform: Geheftet, Beilage: Klebebindung, Autoren: Lutz, Anna Lena, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Abbildungen: mit 16 farbigen A4-Bildkarten (quer), Keyword: Toleranz; Vielfalt; Rassismuskritik; Vorurteil; Behinderung; Körperliche Behinderung; Anderssein; Hautfarbe; Andere Kultur; Kommunikation; Geschichte; Respekt; Wertschätzung; Rosa Parks; Lehrer und Lehrerin; Schüler und Schülerin; Schule; Unterricht; Kind, Fachschema: Pädagogik / Schule, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Länge: 294, Breite: 209, Höhe: 11, Gewicht: 650, Produktform: Geheftet, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Richter, Sandra: Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit
Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit , Eine Kita ohne Vorurteile und Diskriminierung gibt es nicht, so viel ist vermutlich sicher. Gleichzeitig sollte es zugleich Anspruch und Verpflichtung sein, diskriminierende Mechanismen in Kitas abzubauen. Mit diesen Reflexionskarten gelingt das spielend leicht. Ob im Team oder alleine: Hier kommen pädagogische Fachkräfte ins Nachdenken - und Veränderung in Gang. , Notiz- & Tagebücher > Papier, Hefte & Blöcke
Preis: 21.56 € | Versand*: 0 € -
Neuigkeiten aus Lappland (DVD)
1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der ‚ÄûLappland News‚Äú. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen ‚Äì heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall geh√∂rt? Als finnische Verteidigungskräfte in dem D√∂rfchen anrücken, verdichten sich die Hinweise, dass im Eis eine sowjetische Rakete abgestürzt ist. Die lethargischen Lappländer wollen von atomarer Angst aber nichts wissen. Niina verwickelt sich in eine absurde Investigativ-Recherche, auf der die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt ist. Mit einer ganzen Armada irrwitziger Figur lässt NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND die 1980er Jahre in ihrer ganzen Sch√∂nheit wieder auferstehen und erzählt von der so berührenden wie urkomischen Reise einer Frau zu sich selbst.
Preis: 13.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Was ist Diskriminierung?
Diskriminierung bezeichnet die Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung. Dabei werden ihnen Rechte, Chancen oder Ressourcen vorenthalten, die anderen Personen zur Verfügung stehen. Diskriminierung kann sowohl auf individueller als auch auf struktureller Ebene stattfinden und ist eine Verletzung der Menschenrechte.
-
Was ist Diskriminierung?
Diskriminierung bezeichnet die Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung oder sozialer Herkunft. Dabei werden Menschen aufgrund dieser Merkmale unfair behandelt oder ihnen werden bestimmte Rechte oder Chancen verwehrt. Diskriminierung ist eine Form der Ungerechtigkeit und verstößt gegen das Prinzip der Gleichberechtigung und der Menschenrechte.
-
War das Diskriminierung?
Um diese Frage zu beantworten, müsste man den konkreten Fall und die Umstände genauer betrachten. Diskriminierung bezieht sich auf eine ungerechte Behandlung aufgrund von bestimmten Merkmalen wie Geschlecht, Rasse, Religion oder sexueller Orientierung. Wenn eine Person aufgrund solcher Merkmale benachteiligt oder schlechter behandelt wurde, könnte es sich um Diskriminierung handeln.
-
Ist das Diskriminierung?
Um diese Frage zu beantworten, müsste man den konkreten Kontext und die Umstände betrachten. Diskriminierung bezieht sich auf eine ungerechte Behandlung oder Benachteiligung aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Rasse, Religion oder sexuelle Orientierung. Wenn eine Person aufgrund solcher Merkmale benachteiligt wird, kann dies als Diskriminierung betrachtet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Diskriminierung:
-
Raffer, Harald: Schlagzeilen-Gewitter
Schlagzeilen-Gewitter , Vorverurteilungen gehören zum Medienalltag. Nicht nur der immer wieder zitierte "böse" Boulevard, auch so genannte "seriöse" Blätter, Rundfunk- und Fernsehanstalten halten es mit Persönlichkeitsrechten und dem Schutz der Privatsphäre nicht immer so genau. Besonders soziale Medien (von X bis TikTok) verbreiten Fake News und sorgen für irritierende Falschmeldungen, die sich in Windeseile verbreiten. Etwa durch Internet-Trolle. Presserat und Pressekodex entpuppen sich als zahnlose Feigenblätter für eine angeblich funktionierende Pressefreiheit. Das Werk soll zeigen, dass durch Medienkampagnen und "alternative Fakten" nicht nur an Einzelpersonen Rufmord verübt wird, sondern auch an Gruppen und Staaten. Medienunternehmen opfern die Medienethik auf dem Altar der Leser-, User- und Einschaltquoten. Die Schlagzeile als Maß aller Dinge? Wer einmal an den öffentlichen Pranger gestellt wird, gilt selbst nach einem Freispruch keinesfalls als "unschuldig". Einsparungen im Pressewesen führen zu mangelhaften Recherchen und Verschmelzungen von PR und Berichten. Der Autor war jahrzehntelang Chefreporter. Im zweiten Teil berichtet er über kuriose Erlebnisse - vom Interview mit dem Heiligen Vater über Diktator Gaddafi bis zum Serienkiller. Vom Krokodil auf der Prosektur bis zum "James-Bond"-Einsatz. Und über hautnahe Reportagen als "Kärntner Wallraff". , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Kölner Schlagzeilen 1970er (Imgrund, Bernd)
Kölner Schlagzeilen 1970er , Das Köln der 70er, 80er und 90er Jahre: Schlaghosen, Techno und Christopher Street Day. Verbrechen, Freuden und Krawalle. FC, Fortuna und die Haie. Burauen, Burger und Roters. Trude Herr, Talentprobe und Thunderdome ... und vieles mehr. 300 Fotos aus 30 Jahren, zusammengefasst in drei Foto-Bänden (70er, 80er, 90er), erzählen eine Geschichte: die der Stadt Köln und ihrer Bewohner. Kurze Begleittexte ordnen die Fotos und die gezeigten Ereignisse historisch ein und wecken die Erinnerung der Leserinnen und Leser: Ah ja, so war das damals! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Imgrund, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 158, Keyword: 70er Jahre; Imgrund; Köln; Kölnische Rundschau; Schlaghosen; Schlagzeilen; Stadtgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Greven Verlag, Verlag: Greven Verlag, Verlag: Greven Verlag Kln GmbH, Länge: 235, Breite: 162, Höhe: 18, Gewicht: 432, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Kölner Schlagzeilen 1990er (Imgrund, Bernd)
Kölner Schlagzeilen 1990er , Das Köln der 70er, 80er und 90er Jahre: Schlaghosen, Techno und Christopher Street Day. Verbrechen, Freuden und Krawalle. FC, Fortuna und die Haie. Burauen, Burger und Roters. Trude Herr, Talentprobe und Thunderdome ... und vieles mehr. 300 Fotos aus 30 Jahren, zusammengefasst in drei Foto-Bänden, erzählen eine Geschichte: die der Stadt Köln und ihrer Bewohner. Kurze Begleittexte ordnen die Fotos und die gezeigten Ereignisse historisch ein und wecken die Erinnerung der Leserinnen und Leser: Ah ja, so war das damals! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Imgrund, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 142, Keyword: 1990er; Imgrund; Köln; Kölnische Rundschau; Schlagzeilen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Greven Verlag, Verlag: Greven Verlag, Verlag: Greven Verlag Kln GmbH, Länge: 236, Breite: 165, Höhe: 16, Gewicht: 396, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Imgrund, Bernd: Kölner Schlagzeilen 1980er
Kölner Schlagzeilen 1980er , Das Köln der 70er, 80er und 90er Jahre: Schlaghosen, Techno und Christopher Street Day. Verbrechen, Freuden und Krawalle. FC, Fortuna und die Haie. Burauen, Burger und Roters. Trude Herr, Talentprobe und Thunderdome ... und vieles mehr. 300 Fotos aus 30 Jahren, zusammengefasst in drei Foto-Bänden, erzählen eine Geschichte: die der Stadt Köln und ihrer Bewohner. Kurze Begleittexte ordnen die Fotos und die gezeigten Ereignisse historisch ein und wecken die Erinnerung der Leserinnen und Leser: Ah ja, so war das damals! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Diskriminierung?
Diskriminierung bezieht sich auf die ungerechte Behandlung oder Benachteiligung von Menschen aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Rasse, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung oder sozialer Status. Es beinhaltet die Verweigerung von Rechten, Chancen oder Ressourcen, die anderen Menschen gewährt werden, sowie die Schaffung von Barrieren oder Vorurteilen gegenüber bestimmten Gruppen. Diskriminierung ist ein Verstoß gegen die grundlegenden Prinzipien der Gleichberechtigung und Menschenrechte.
-
Was ist Diskriminierung?
Diskriminierung bezeichnet die Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung. Dabei werden ihnen Rechte, Chancen oder Ressourcen vorenthalten, die anderen Personen zugänglich sind. Diskriminierung kann sowohl auf individueller als auch auf struktureller Ebene stattfinden und hat negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Teilhabe der Betroffenen.
-
Was ist Diskriminierung?
Diskriminierung bezeichnet die Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung. Dabei werden Menschen aufgrund dieser Merkmale unfair behandelt oder ihnen werden bestimmte Rechte oder Chancen vorenthalten. Diskriminierung ist eine Form der Ungerechtigkeit und verstößt gegen das Prinzip der Gleichberechtigung und der Menschenrechte.
-
Ist das Diskriminierung?
Um diese Frage zu beantworten, müsste der konkrete Fall genauer betrachtet werden. Diskriminierung bezieht sich auf die ungerechtfertigte Benachteiligung einer Person oder Gruppe aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Rasse, Religion oder sexueller Orientierung. Wenn eine Person aufgrund solcher Merkmale benachteiligt wird, kann dies als Diskriminierung angesehen werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.